GESUND GEFRAGT

GESUND GEFRAGT

Einfache und effektive Experten-Tipps für Ernährung und Fitness

Abnehm-Mythen - Was funktioniert wirklich?

Abnehm-Mythen - Was funktioniert wirklich?

Abnehmen ist im Frühjahr definitiv leichter. Die Tage werden länger, und die Sonne sorgt für bessere Stimmung. Studien belegen, dass Menschen in dieser Zeit besonders motiviert sind, etwas für Ihre Gesundheit zu tun. Das Abnehmen steht dabei ganz oben auf der To Do Liste. Aber wie? In dieser Folge knöpfen wir uns weit verbreitete Mythen vor, die allesamt einen schnellen und dauerhaften Gewichtsverlust versprechen. Aber ist das wirklich so? Bedeutet eine Blitz Diät wirklich superschnelles Abspecken? Brauchen wir Nahrungsergänzungsmittel, um ohne Jojo-Effekt die Pfunde purzeln zu lassen? Was bringt eigentlich Dinner Cancelling? Antworten auf diese und weitere Fragen bekommst Du in dieser Episode. Außerdem haben wir wieder die besten Tipps für Deinen Alltag, garantiert ohne fiese Nebenwirkungen.

Endlich gut schlafen - Entspannung für Körper und Psyche

"Richtiges Denken in unsicheren Zeiten" - das hält der Münchener Mentalexperte und Gedankenleser Thorsten Havener für extrem wichtig. Denn nur so kommen wir zur Ruhe und können nachts auch wieder gut schlafen. Natürlich beschäftigen uns die Pandemie und der Krieg in der Ukraine, das ist ganz normal und menschlich. Dennoch sollten wir die Macht über unsere Gedanken behalten und auf die mentale Gesundheit achten. Dabei spielt auch die richtige Ernährung eine entscheidende Rolle, ob und wie unser Körper zur Ruhe kommt. In dieser Folge begrüßen Thorsten und Alex ihren Special Guest Thorsten Havener. Es wird spannend, nachdenklich, lustig und vor allem sehr lehrreich - ein bisschen Balsam für die Seele. Das können wir alle gebrauchen!

Ernährung bei Endometriose

Endometriose ist einer der häufigsten Unterleibs-Erkrankungen bei Frauen. Die Symptome können sehr unterschiedlich sein, etwa starke Schmerzen bei der Monatsblutung. Durch eine bewusste und gezielte Ernährung können Schmerzen und Beschwerden erheblich gelindert werden. Welche Lebensmittel am besten geeignet sind und welche Rolle die Bewegung spielt, darüber sprechen wir heute im Podcast.

Emotionales Essen - Schoki und Co. gegen Stress und Frust?

Stress auf der Arbeit, Ärger mit dem Partner oder einfach nur Frust. Jeder von uns kennt diese Situationen und greift nicht selten zum Schokoriegel oder der Tüte Chips. Wir essen in solchen Momenten nicht, weil wir Hunger haben, sondern weil wir schlechte Stimmung kompensieren wollen. Aber warum ist das eigentlich so - und wie kann man das Ganze in andere Bahnen lenken? Darüber sprechen wir in dieser Episode und haben natürlich wieder unsere "5 Tipps für Deine Gesundheit", einfache Tricks für den Alltag, die Dir dabei helfen können.

Mann vs. Frau - Wer nimmt besser ab?

Wer nimmt besser ab? Wer ist nach einer Diät zufriedener? Männer oder Frauen?
Das klären wir in unserer neuen Podcast-Folge. Es gibt viele Mythen, die sich um diese Thematik ranken. Welche Rolle Muskeln und Durchhaltevermögen dabei spielen, klären wir genauso, wie die Frage nach einer unterstützenden Ernährung oder einer geeigneten Diät. Für Euch gibt es natürlich wie immer "5 Tipps für Deine Gesundheit", ganz konkrete und leicht umsetzbare Tipps für den Alltag.

Gute Brötchen - Schlechte Brötchen

Ein frisches Brötchen vom Bäcker schmeckt immer gut. Der Duft und die knackige Kruste lassen uns meist schon schwach werden. Das sagt aber noch längst nichts über die Qualität aus. Sind dunkle Brötchen eigentlich besser als helle Brötchen? Sollte ich bei einer Diät ganz auf Brot verzichten? Dieser und weiteren Fragen und Mythen gehen wir in dieser Episode auf den Grund. Außerdem haben wir ein paar hilfreiche Life Hacks, wie Ihr bereits beim Einkaufen den Qualitäts-Check machen könnt.

Allergien & Ernährung - Was hilft Dir wirklich?

Die Beschwerden ähneln sich, dennoch gibt es einen grundlegenden Unterschied zwischen Allergien auf Lebensmittel und Unverträglichkeiten. Bei einer Allergie kann der Körper nämlich bereits bei kleinsten Spuren krasse Reaktionen zeigen, bei einer Nahrungsmittelunverträglichkeit kann er bestimmte Inhaltstoffe nicht verarbeiten. Daher ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung schon ab dem Kindesalter sehr wichtig. Studien haben nämlich ergeben, dass Kinder und Jugendliche, die viel Fast Food essen, auch öfter unter Allergien leiden. Außerdem sprechen wir in dieser Folge über das Phänomen der Kreuzallergien und geben Euch Tipps, wie Ihr Euch selbst testen könnt.

Lebensmittelunverträglichkeiten erkennen und behandeln

Die häufigsten Symptome für eine Lebensmittelunverträglichkeit sind Verdauungsprobleme wie etwa Durchfall, Blähungen oder Krämpfe im im Bauch. Es können aber auch Kopfschmerzen, Hautausschläge und sogar Schwindel signalisieren, dass unserem Körper irgendetwas nicht bekommen ist. Was Ihr selbst testen könnt, und wann es sinnvoll ist, einen Arzt aufzusuchen, darüber sprechen unser Ernährungswissenschaftler Alexander Nicolai und TV-Journalist Thorsten Sleegers in dieser Episode.

Der kleine Unterschied - Ernährung bei Mann und Frau

Männer essen Fleisch, Frauen lieber Gemüse! Mythos oder Wahrheit? In dieser Folge kümmern wir uns genau darum - um das geschlechterspezifische Esseverhalten. Gibt es das wirklich oder ist das nur "Kopfsache"? Fakt ist, Männer verbrennen leichter Kalorien, dafür punkten Frauen beim Thema gesunde Ernährung. Welche kleinen Unterschiede es in unserem Ernährungsalltag und in unseren Essgewohnheiten sonst noch gibt, verraten Euch Thorsten und Alex in dieser Episode. Wie immer mit den "5 Tipps für Deine Gesundheit", die Euch helfen ein bisschen bewusster zu essen und zu trinken.

Welche Lebensmittel machen wirklich satt?

Wer kennt ihn nicht - den Heißhunger auf Schokolade, Chips und Co.? Er ist unberechenbar und lockt uns in die berüchtigte Kalorienfalle. Dabei können wir gezielt vorsorgen - mit Nahrungsmitteln, die schnell und lange satt machen. So kommen wir erst gar nicht in diese Versuchung. Hochwertige Kohlenhydrate, wie sie etwa in Haferflocken enthalten sind, eignen sich hervorragend für den Power-Start in den Tag. Wir sind viel länger satt, als wenn wir z.B. einen Toast mit Marmelade frühstücken. Auch bei Mittag- und Abendessen gibt es Lebensmittel, auf die Ihr nicht verzichten solltet. In dieser Episode verraten Euch Thorsten und Alex, welche das sind und was es mit dem glykämischen Index auf sich hat.