GESUND GEFRAGT

GESUND GEFRAGT

Einfache und effektive Experten-Tipps für Ernährung und Fitness

Intuitives Essen - Höre auf Dein Bauchgefühl!

Intuitives Essen - Höre auf Dein Bauchgefühl!

Es klingt zu schön, um wahr zu sein. Essen worauf worauf man Lust hat, und dabei noch abnehmen. Geht das überhaupt? Ja! - sagt unser Ernährungsexperte Alex. Das sogenannte "intuitive Essen" kann uns nämlich genau dabei helfen. Was dahinter steckt, und wir wir damit sogar zum Wunschgewicht gelangen können, besprechen wir in dieser Folge. Dabei lernt Thorsten sprichwörtlich auf sein "Bauchgefühl" zu hören und seine Mahlzeiten zu reflektieren. Ihr dürft gespannt sein!

Muss ich beim Abnehmen Kalorien zählen?

Abnehmen steht auch 2022 wieder ganz weit oben auf der Liste der guten Vorsätze. Die Frage ist nur: Wie komme ich am besten zum Ziel, und ist es wirklich hilfreich, dabei meine Kalorien zu zählen? Dieser Frage widmen wir uns diesmal im Podcast. So viel vorweg: Es gibt eine Menge Vorteile, das einfach mal auszuprobieren, genauso gibt es natürlich auch Argumente dagegen. Neugierig geworden? Dann hört unbedingt rein, und entscheidet, was für Euch der beste und angenehmste Weg zum Ziel ist. Thorsten plaudert heute auch aus eigener Erfahrung, und Alex hat in punkto Food-Apps ein paar gute Empfehlungen am Start.

Food Trends 2022

Mit der "Veganuary"-Challenge 2022 sollen wir ermutigt werden, uns zu Beginn des Jahres vegan zu ernähren. Was steckt hinter diesem Trend, auf den Jahr für Jahr mehr Menschen aufspringen? Wie steht es um den Hype der Salat-Bowls - geht der in diesem Jahr ungebremst weiter? Wir schauen in dieser Folge auf die aktuellen Food Trends. Dabei spielen übrigens auch lokale und regionale Alternativen zu den beliebten und zum Teil überteuerten "Exotic Superfoods" auf unserer Agenda. Was zu beachten ist, das verraten Euch Thorsten und Alex jetzt im Podcast und lassen dabei natürlich auch nicht den Hype um die "Vintage Kitchen" außer Acht.

Deine Vorsätze für 2022

Abnehmen, mehr Sport treiben oder mit dem Rauchen aufhören. Die guten Vorsätze zu Beginn eines neuen Jahres kennen wir alle. Leider werden sie oft schon nach kurzer Zeit wieder über den Haufen geworfen. Warum ist das so? In dieser Episode bekommt Ihr von uns Tipps, wie Ihr Euch realistische Ziele setzt, ohne nachher gefrustet zu sein. Mit dem „100-Tage-Versprechen“ wollen wir versuchen, alle am gleichen Strang zu ziehen und uns im Frühjahr über unsere Erlebnisse und Ergebnisse auszutauschen, interaktiv hier in unserem Podcast.

Die größten Weihnachts-Mythen

Frohe Weihnachten allerseits! Wie schön, dass Ihr mit uns in die besinnlichste Zeit des Jahres 2021 startet. Mit dieser Episode möchten wir Euch die Zeit bis zur Bescherung ein wenig versüßen. Eines vorweg: Wir werden nicht den Weihnachtsbraten verteufeln oder über leckere Plätzchen schimpfen. Das gehört in dieser Jahreszeit einfach dazu, auch bei uns zuhause. Aber: Es gibt eine Menge Mythen rund ums Essen und Trinken an den Feiertagen, und genau die möchten wir uns vorknöpfen: An Weihnahten nehmen wir im Schnitt 2 kg zu! Ein guter Schnaps räumt den Magen auf! Länger kauen hilft gegen Völlegefühl! Das sind nur einige Beispiele. Was ist da wirklich dran? Nach dieser Folge seid Ihr vielleicht ein bisschen schlauer!

"Skinny fat" - Schlank und doch zu fett?

Unser Köper besteht u.a. aus Muskeln und Fettmasse. Optimal wäre es natürlich, wenn wir viele Muskeln und wenig Fett hätten. Doch das ist nicht immer Fall. Auch Menschen, die schlank sind, können viel Körperfett haben. Ist man "Skinny fat", wirkt man zwar nach außen hin schlank, trotzdem kann es an Bauch, Beinen und Po schwabbelig sein. Was wir dagegen tun können, darüber sprechen Thorsten und Alex in dieser Episode.

Das "Dreckige Dutzend"

Obst und Gemüse sind gesund - eigentlich. Leider finden sich in vielen Sorten auch nach dem Waschen und Schälen noch große Rückstände von Pflanzenschutzmitteln. Erdbeeren, Äpfel oder Grünkohl, das sind nur einige Beispiele, die auf den vorderen Plätzen des sogenannten "Dirty Dozen" (zu Deutsch: "Dreckiges Dutzend") zu finden sind. In dieser Folge sprechen wir über die 12 am stärksten betroffenen Lebensmittel, und wir verraten Dir, wie Du giftfrei essen kannst.

Die Blutgruppen-Diät

Jeder von uns trägt durch seine Blutgruppe (0, A, B oder AB) eine Art genetischen Code in sich. Der soll Aufschluss darüber geben, welche Lebensmittel wir besonders gut, und welche eher schlecht vertragen. In den 90er Jahren löste die sogenannte Blutgruppen-Diät in den USA einen riesigen Hype aus - obwohl es dabei gar nicht primär ums Abnehmen geht. Wenn wir unsere Ernährungsgewohnheiten und sogar unser Sportprogramm an unsere Blutgruppe anpassen, leben wir gesünder. Das sagen zumindest aktuelle Studien aus Medizin und Wissenschaft. Welche Blutgruppe am besten mit welcher Ernährungsform zusammenpasst, verraten Dir Thorsten und Alex in dieser Folge.

DNA basierte Ernährung

Kennst Du das auch? Es gibt Menschen, die können ohne Ende futtern und nehmen kein Gramm zu. Das ist frustrierend für alle, bei denen fast schon der bloße Gedanke ans Schlemmen die Pfunde auf die Waage bringt. Es gibt einen neuen Trend, über den wir in dieser Folge sprechen wollen: DNA basierte Ernährung. Menschen lassen ihre Gene analysieren, um zu erfahren, wie Nährstoffe genetisch bedingt in ihrem Körper verarbeitet werden. Diese sogenannte personalisierte Ernährung ist definitiv im Kommen. Bist Du eher der Kohlenhydrate-Typ, oder kommt Dein Körper doch besser mit Fett und Eiweiß zurecht? Thorsten und Alex klären auf und verraten Dir, worauf Du unbedingt achten solltest.

Beauty Food für straffes Bindegewebe

Wie fest und flexibel Dein Bindegewebe ist, hängt ganz stark von Deiner Ernährung ab. Milch- und Vollkornprodukte, Fleisch aber auch Hülsenfrüchte spielen dabei eine wichtige Rolle - um nur einige Beispiel zu nennen. Sie kurbeln nämlich die Kollagenherstellung im Körper an. Außerdem solltest Du darauf achten, genügend Eiweiß mit Deinen Mahlzeiten aufzunehmen und Dich regelmäßig zu bewegen, also Sport zu treiben. Die wichtigsten Tipps für Deinen Alltag gibt es wie immer gratis in unserem Podcast.