GESUND GEFRAGT

GESUND GEFRAGT

Einfache und effektive Experten-Tipps für Ernährung und Fitness

Mythos Mindesthaltbarkeitsdatum

Mythos Mindesthaltbarkeitsdatum

12 Millionen Tonnen Lebensmittel landen alleine bei uns in Deutschland jedes Jahr im Müll, weil das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten wurde. Dabei wären ganz viele dieser Produkte auch nach dem "magischen Datum" noch genießbar. "Vertraut Euren Sinnen!", rät unser Ernährungsexperte Alex.
In dieser Episode steht er Thorsten Rede und Antwort rund um den Mythos Mindesthaltbarkeitsdatum. Außerdem verraten Dir die Beiden "Life Hacks", wie Du ganz einfach prüfen kannst, was noch gut ist oder was Du besser entsorgen solltest. Wie immer gibt es auch die "5 Tipps für Deine Gesundheit", die Du ganz einfach und effektiv in Deinem Alltag umsetzen kannst.

Etikettenschwindel im Supermarkt

"Voller Geschmack ohne Zusatzstoffe", "Kein künstliches Aroma" oder "Keine Geschmacksverstärker". Diese und weitere Werbeversprechen sollen Dich animieren, vermeintlich gesunde und besondere Lebensmittel zu kaufen.
Doch Vorsicht! Es gibt jede Menge Schlupflöcher und Grauzonen, die Hersteller nutzen, um Dir etwas vorzugaukeln, was bei genauerem Hinsehen überhaupt nicht zutrifft. Warum? Um ihre Produkte attraktiver zu machen und besser zu verkaufen.
In dieser Episode schauen Thorsten und Alex ganz genau hin. Beim nächsten Einkauf wirst Du garantiert genauer hinschauen. Versprochen!

Probiotika & Präbiotika

Der Darm ist der Motor unseres Lebens. Was wir essen oder trinken, lässt ihn entweder schnurren wie ein Kätzchen oder ins Stottern geraten. Jeder von uns isst im Laufe seines Lebens etwa 5-6 LKW-Ladungen voller Lebensmittel und trinkt 400-500 Badewannen unterschiedlichster Getränke. In dieser Folge erklären Euch Thorsten und Alex, warum eine ausgeglichene Darmflora so wichtig für unsere Gesundheit und unser Immunsystem ist.

Tinder für Lebensmittel

Stell Dir mal vor, die Menschen würden sich bei der Kombination der Lebensmittel genau so viel Mühe geben, wie bei der Partnersuche in Dating Apps. Dann würden wir mit höchster Wahrscheinlichkeit gesünder leben. Ein perfektes "Match" wären etwa Orangensaft und Spinat, weil unser Körper dadurch jede Menge Energie bekommt. Tomaten und Olivenöl gelten in Kombination als guter Schutz gegen Krebs, und Möhren wirken sich in Kombination mit Fetten positiv auf unsere Sehkraft aus. In dieser Episode gibt es einige Überraschungen, die auch traditionelle Gerichte oder Kombinationen komplett in einem anderen Licht erscheinen lassen. Wie Ihr besser durchblickt und auch beim Einkaufen und Kochen besser "matchen" könnt, verraten Euch Thorsten und Alex in dieser Folge.

Länger leben in den "Blue Zones"

Das "Geheimnis eines langen Lebens" offenbart sich in fünf Regionen unserer Welt, wo die Menschen nicht nur gesünder und glücklicher sind sondern vor allem auch viel länger leben als der Durschnitt. Dazu gehört in Europa etwa Sardinien. Dort wohnen extrem viele Hundertjährige. In dieser Folge sprechen Thorsten und Alex darüber, was wir von den Menschen aus den "Blauen Zonen" unserer Erde lernen und in unseren eigenen Alltag integrieren können.

Telomere - der heimliche Jungbrunnen

Jung, frisch und fit bleiben bis ins hohe Alter. Davon träumt wohl jeder. Dieser Traum rückt nach neuesten Studien ein ganzes Stück weit näher. In unserem Körper gibt es nämlich ein bestimmtes Enzym (Telomerase), dass die Chromosomen auch im reiferen Alter noch einmal wachsen lässt. Klingt erst mal kompliziert, ist aber ganz simpel, wie Du in dieser Folge lernen wirst. Durch die richtige Ernährung können wir das "Jungbrunnen-Enzym" aktivieren. Neugierig geworden? Dann höre jetzt unsere neue Folge!

Phytamine - Immunbooster gegen Corona?

Vitamine kennt jeder. Aber was sind Phytamine? Darüber sprechen Thorsten und Alex in einer neuen Folge ihres Podcasts. Phytamine - oder auch Phytonährstoffe genannt - sind sekundäre Pflanzenstoffe. Wie der Name schon verrät, gibt es die nur bei Pflanzen und schützen diese etwa vor Bakterien, Käfern oder anderen Umwelteinflüssen. Die Frage ist: Wie können wir Menschen uns das für unsere Gesundheit zunutze machen? Welche Früchte oder welches Gemüse kann uns helfen, einen natürlichen Schutzschild für unser Immunsystem aufzubauen?
All das erfahrt Ihr in dieser Episode.

Fit durch Fasten?

Frühlingszeit ist Fastenzeit. Methoden gibt es viele, aber welche ist die richtige für Dich? Klassisches Fasten oder doch lieber Intervallfasten? Was sind die Vor- bzw. Nachteile, und stimmt es wirklich, dass Fasten einen Anti-Aging-Effekt hat? In dieser Folge haben Thorsten und Alex jede Menge alltagstaugliche Tipps für Euch, wie Ihr frisch und fit durch den Frühling kommt.

Smoothies - Kann man Gesundheit trinken?

Sie sind bunt, lecker und sollen angeblich einen großen Teil unseres täglichen Vitaminbedarfs abdecken. Aber ist das wirklich so? Was taugen teure Smoothies aus dem Supermarkt, und was kann man beim Selbermachen alles falsch machen? Ernährungsexperte Alex klärt uns auf, und auch Thorsten kommt ganz schön ins Staunen. Jede Wette - das Smoothie-Rezept aus dieser Episode habt Ihr garantiert noch nicht ausprobiert.

Essen gegen Entzündungen?

Hautrötungen, Gelenkschmerzen oder Abgeschlagenheit. Das alles können Anzeichen oder bereits Folgen von Entzündungen in Deinem Körper sein. Nicht umsonst heißt es "Du bist, was Du isst!" Entzündliche Prozesse spielen eine Rolle bei einer Vielzahl von Krankheiten, wie etwa Rheuma oder Diabetes, aber auch bei Allergien. Während Süßigkeiten oder Fleisch Entzündungen erst recht anfachen, wirken andere Lebensmittel entzündungshemmend. Welche das sind, verraten Euch Thorsten und Alex in dieser Folge. Außerdem geht es um das gefährliche und und oft unterschätzte Bauchfett, das sich innen um unsere Organe legt und auf Dauer richtig krank macht. Wie immer haben wir einfache und effektive Tipps für Deinen Alltag, die Dir dabei helfen sollen, bewusster und gesünder zu leben.